eine Bitte überprüfen

A004_ Bitte überprüfen

Stückpreis: 1,00 EUR

Manchmal, wenn ich eine Bitte an jemanden stellen möchte, bin ich unsicher, wie ich sie überhaupt formuliere. Es kann passieren, dass ich gar nicht so genau weiß, ob es das wirklich ist, worum ich bitten möchte. Und ich frage mich auch, wie kann ich wirklich das ausdrücken, was mir doch so am Herzen liegt?

A003_ Bitte_Gruende

Stückpreis: 1,00 EUR

Suche Beispiele aus deinem Alltag/Leben, wo Du etwas aus purer Freude, bewusstem Geben, Angst vor Bestrafung oder Schuld gemacht hast.

Reflektion: Gründe zu tun, was ein anderer möchte

Bitten und ihre Hürden

A002_ Bitten und ihre Hürden

Stückpreis: 1,00 EUR
A002_ Bitten und ihre Hürden

In unserer Gesellschaft lernen wir vor allem vier Gründe, die Bitte eines Anderen zu erfüllen. Schuld und Scham, Angst, Gehorsam, Belohnung.

Das Menschenbild der GfK geht davon aus, dass wir Bitten gerne erfüllen, weil wir Freude daran haben, das Leben anderer Menschen zu bereichern. Wir erfüllen eine Bitte aus Wertschätzung und Liebe für den Anderen. Und alles, was wir dafür brauchen, ist die freie Entscheidung aus tiefem Herzen Ja oder Nein sagen zu können.

die Bitte in der gFK

A001 Bitte in der GFK – ein besonderer Leckerbissen

Stückpreis: 1,00 EUR
A001 Bitte in der GFK

Bitten sind Einladungen zu Handlungen, um Bedürfnisse zu erfüllen. Sie können angenommen oder abgelehnt werden.

Bitten beinhalten Handlungen, die wir entweder selber tun wollen oder die andere Menschen für uns tun können, um Bedürfnisse zu befriedigen, die gerade lebendig sind. Sie kommen einer Einladung gleich. Sie können angenommen oder abgelehnt werden, ohne dass es zu Sanktionen oder Konsequenz führt. Bitten unterscheiden sich von Forderungen darin, dass der/die andere auch mit Nein antworten darf.  Wenn wir ein Nein hören, versuchen wir uns mit den Bedürfnissen zu verbinden, die die andere Person davon abhält, Ja zu sagen. Die Intension liegt auf Dialog und Verständnis für den/die andere und über das jeweilige Verständnis zu einer gemeinsamen Lösung zu finden, die für beide Parteien stimmig ist.