Die Arbeitsblätter und Übungen für die gewaltfreie Kommunikation bieten eine visuelle Unterstützung und ermöglichen es, die GFK auf anschauliche Weise zu erfassen. Entdecke viele Arbeits-und Übungsblätter für gewaltfreie Kommunikation als PDF Download.
Bitten sind Einladungen zu Handlungen, um Bedürfnisse zu erfüllen. Sie können angenommen oder abgelehnt werden.
In unserer Gesellschaft lernen wir vor allem vier Gründe, die Bitte eines Anderen zu erfüllen. Schuld und Scham, Angst, Gehorsam, Belohnung.
Das Menschenbild der GfK geht davon aus, dass wir Bitten gerne erfüllen, weil wir Freude daran haben, das Leben anderer Menschen zu bereichern. Wir erfüllen eine Bitte aus Wertschätzung und Liebe für den Anderen. Und alles, was wir dafür brauchen, ist die freie Entscheidung aus tiefem Herzen Ja oder Nein sagen zu können.
Wer Nein sagen kann, mit Blick und im Respekt auf alle Beteiligten, ohne sich in Verlegenheit zu bringen und sich schuldig zu fühlen, gewinnt an Selbstakzeptanz, Selbstachtung und Selbstvertrauen.
Was hindert uns daran Nein zu sagen, einzelne Schritte hin zum Nein sagen



Wir sind erfahrene CNVC-zertifizierte GFK-Trainerinnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ansprechende und praxiserprobte Lernmaterialien zu entwickeln. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Schulung und Anwendung der GFK möchten wir euch dabei unterstützen, eure Kommunikations-fähigkeiten zu stärken und eine tiefere Verbindung zu euch selbst und anderen zu entwickeln. Vielen Dank für euer Interesse an unseren Ressourcen, und viel Spaß beim Entdecken der vielfältigen Möglichkeiten, die die gewaltfreie Kommunikation zu bieten hat!