Übersetzungshilfe Flipchart Giraffensprache

P007 P/F Übersetzungshilfe

Stückpreis: 4,90 EUR

Übersetzungshilfe von Wolfsprache in Giraffensprache

Die Idee ist, die Wolfsprache (Urteile, Anklagen, Kritik) in die Giraffensprache (Beobachtung, Bedürfnisse, Gefühle, Bitten) zu übersetzen. In der Wolfsprache werden Schuldzuweisungen gemacht und kritisiert, während in der Giraffensprache die eigenen Gefühle und Bedürfnisse ausgedrückt werden, ohne den anderen zu verurteilen. Der Fokus liegt auf der Kooperation und dem Finden von Lösungen, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen. Wie kommt man jetzt vom Vorwurf zu dem Bedürfnis, das dahinter stehen kann? Die Übersetzungshilfe bietet euch eine konkrete Anleitung dafür.

Lass dir Zeit

P006 P/F Lass dir Zeit

Stückpreis: 4,90 EUR

Take your time: Lass dir Zeit und verschaffe dir eine Pause zwischen Reiz und Reaktion

Je genauer wir verstehen, was in uns vorgeht, umso klarer, souveräner und ruhiger können wir das auch unserem Gegenüber später mitteilen.

Das Verlassen der Situation gibt mir Raum und Zeit für Selbstreflexion. Hierfür eignet sich der Selbstklärungsprozess. Das Erkennen, dass ich die Verantwortung für meine Gefühle und Bedürfnisse habe, ist ein wichtiger Schritt. Das Verlassen einer belastenden Situation kann Teil dieses Selbstschutzprozesses sein. Es kann dazu beitragen, weitere Eskalationen zu vermeiden. Dies ermöglicht es, Konflikte zu entschärfen und später in einem ruhigeren Zustand darauf zurückzukommen. Um in den entsprechenden Situationen einen – für mich passenden – Ausstiegssatz zu haben ist es sinnvoll, über diese Sätze vorher nachzudenken, auszusprechen und auszuprobieren. Wie bemerke ich, dass ich emotional getriggert bin?
getriggert? Ausstieg

P005 P/F Getriggert? Ausstieg!

Stückpreis: 4,90 EUR

Ausstieg bei emotionaler Blockade

Wenn ich merke, dass ich emotional blockiert bin, ist es ein erster wichtiger Schritt die Situation (für eine Weile) zu verlassen um in mir ruhiger zu werden.

Das Verlassen der Situation gibt mir Raum und Zeit für Selbstreflexion. Hierfür eignet sich der Selbstklärungsprozess. Das Erkennen, dass ich die Verantwortung für meine Gefühle und Bedürfnisse habe, ist ein wichtiger Schritt. Das Verlassen einer belastenden Situation kann Teil dieses Selbstschutzprozesses sein. Es kann dazu beitragen, weitere Eskalationen zu vermeiden. Dies ermöglicht es, Konflikte zu entschärfen und später in einem ruhigeren Zustand darauf zurückzukommen.

Je genauer wir verstehen, was in uns vorgeht, umso klarer, souveräner und ruhiger können wir das auch unserem Gegenüber später mitteilen.

Um in den entsprechenden Situationen einen – für mich passenden – Ausstiegssatz zu haben ist es sinnvoll, über diese Sätze vorher nachzudenken, auszusprechen und auszuprobieren.

Auslöser Autsch

P004 P/F Auslöser wahrnehmen

Stückpreis: 4,90 EUR

Auslöser (Trigger) wahrnehmen

Die Wahrnehmung von Auslösern oder Triggern bedeutet, Reize oder Ereignisse zu bemerken, die emotionale Reaktionen in uns auslösen. Die Wahrnehmung von Auslösern ist ein wichtiger Schritt in der emotionalen Intelligenz. Es bedeutet, bewusst auf die Reize oder Ereignisse zu achten, die emotionale Reaktionen auslösen. Dieser Prozess ermöglicht es, Emotionen zu verstehen, ihre Ursachen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Fähigkeit, Auslöser wahrzunehmen, ist entscheidend für eine bewusste und konstruktive Emotionsregulation sowie für die Förderung positiver zwischenmenschlicher Beziehungen. Wenn ich mitkriege und bemerke, dass ich emotional blockiert bin, ist es oft die besser die Situation vorübergehend zu verlassen.