Vier Ohren in der Gewaltfreien Kommunikation
In der GFK geht es um das Verstehen, wie wir auf Aussagen reagieren. Das Beispiel „Du interessierst dich kein bißchen für mich!“ zeigt, dass wir unterschiedlich reagieren können. Die Reaktionen können in zwei Kategorien unterteilt werden:
Schuld (Wolfsohren)
Schuldohren außen: Schuld wird beim anderen gesucht, Wut und Schuldvorwürfe entstehen.
Schuldohren innen: Selbstvorwürfe und Scham, führen zu Distanz.
Verständnis (Giraffenohren)
Verständnisohren innen: Selbstreflexion auf Gefühle und Bedürfnisse, ohne Schuldzuweisungen.
Verständnisohren außen: Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse des anderen, fördert Verbindung und Verständnis. Die Verständnisohren ermöglichen eine respektvolle, verbindende Kommunikation.
Die vier Wahlmöglichkeiten der GFK im Umgang mit Vorwürfen und unerwünschtem Verhalten




Klaudia Schäfer
Klaudia Schäfer

Wir sind erfahrene CNVC-zertifizierte GFK-Trainerinnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ansprechende und praxiserprobte Lernmaterialien zu entwickeln. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Schulung und Anwendung der GFK möchten wir euch dabei unterstützen, eure Kommunikations-fähigkeiten zu stärken und eine tiefere Verbindung zu euch selbst und anderen zu entwickeln. Vielen Dank für euer Interesse an unseren Ressourcen, und viel Spaß beim Entdecken der vielfältigen Möglichkeiten, die die gewaltfreie Kommunikation zu bieten hat!

