Übersicht Vier Schritte in der Gewaltfreien Kommunikation
Die Vier-Schritte-Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) ist ein leistungsstarkes Werkzeug für konstruktiven Austausch. Hier sind die Schritte:
- Beobachtung:
- Klar und neutral beschreiben, ohne Bewertung oder Interpretation.
- Gefühl:
- Ehrlich und direkt ausdrücken, welche Gefühle die Beobachtung hervorruft.
- Bedürfnis:
- Identifizieren, welche Bedürfnisse durch die Gefühle angesprochen oder vernachlässigt werden.
- Bitten:
- Konkrete und positive Aufforderung an den Gesprächspartner, um Bedürfnissen gerecht zu werden.
Diese Schritte fördern Verständnis, reduzieren Konflikte und ermöglichen einen einfühlsamen Dialog. GFK stärkt Beziehungen durch authentischen Ausdruck und respektvolles Zuhören.




Klaudia Schäfer
Klaudia Schäfer

Wir sind erfahrene CNVC-zertifizierte GFK-Trainerinnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ansprechende und praxiserprobte Lernmaterialien zu entwickeln. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Schulung und Anwendung der GFK möchten wir euch dabei unterstützen, eure Kommunikations-fähigkeiten zu stärken und eine tiefere Verbindung zu euch selbst und anderen zu entwickeln. Vielen Dank für euer Interesse an unseren Ressourcen, und viel Spaß beim Entdecken der vielfältigen Möglichkeiten, die die gewaltfreie Kommunikation zu bieten hat!

