Wolfshow: Ärger transformieren
Ärger transformieren: Bei der Wolfsshow geht es darum, mir selber zuzuhören und alles wahrzunehmen, was sich in mir zeigt. Wenn sich die aufgestaute Energie beruhigt hat, kann ich die Wolfsshow übersetzen, in das, was ich eigentlich gebraucht hätte / brauche.
Steigt jetzt in die innere Wolfshow ein und lasst diese bitte unzensiert raus. Egal, welche Abwertungen und Schimpfwörter dabei benutzt werden, das ist die Sprache eurer Wölfe und es ist wichtig, diese Gedanken zuzulassen.
Es braucht viel Zeit und mehrere Runden, bis sich die aufgestaute Energie beruhigt hat. Danach kann ich die Wolfsshow übersetzen und herausfinden, um was es mir wirklich geht.
Der Ärger und die Verletzung möchte gehört, gesehen, zugelassen und gewürdigt werden.

- Bewusstsein für Gedanken schaffen:
- Achte darauf, wie automatisch Gedanken, Urteile und Interpretationen hochkommen, wenn ein bestimmter Auslöser in dir aktiviert wird.
- Erkenne die Vielfalt der Informationen an, die aus unterschiedlichsten inneren Richtungen kommen, wenn du von einem emotionalen Auslöser getroffen wirst.
- Wertschätzung und Zulassen:
- Würdige und erlaube alle Gedanken, auch wenn sie unbequem oder kritisch erscheinen. Dies schafft Raum für Selbstakzeptanz und Selbstverständnis.
- Verbinde dich mit den Werten und Bedürfnissen, die in den Gedanken versteckt sind, und erlaube dir, diese bewusst wahrzunehmen.
- Konzentration auf innere Stimmen:
- Achte darauf, nicht in die Falle zu tappen, über die Gedanken zu sprechen, sondern konzentriere dich darauf, was in deinem Inneren vor sich geht.
- Stelle dir vor, dass du deine inneren „Wölfe“ direkt ansprichst und nur aufschreibst, was sie zu dir sagen, ohne sofort zu analysieren oder zu erklären.
- Vollständigkeit anstreben:
- Nimm dir Zeit, alle wichtigen Urteile und Gedanken zu der Situation zu erfassen. Lass dir die Gedanken vorlesen und überprüfe, ob noch etwas fehlt. Ergänze, bis du das Gefühl hast, alles Wesentliche ausgedrückt zu haben.
- Innere Ruhe als Signal:
- Beachte, dass eine innere Ruhe eintritt, wenn du das Gefühl hast, dass alle Gedanken und Urteile angemessen ausgedrückt wurden. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass der Selbstklärungsprozess vorerst abgeschlossen ist.
Dieser Prozess ermöglicht eine bewusstere und konstruktivere Auseinandersetzung mit inneren Gedanken und Urteilen, was letztendlich zu mehr Klarheit und Selbstakzeptanz führen kann.





Klaudia Schäfer


Wir sind erfahrene CNVC-zertifizierte GFK-Trainerinnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ansprechende und praxiserprobte Lernmaterialien zu entwickeln. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Schulung und Anwendung der GFK möchten wir euch dabei unterstützen, eure Kommunikations-fähigkeiten zu stärken und eine tiefere Verbindung zu euch selbst und anderen zu entwickeln. Vielen Dank für euer Interesse an unseren Ressourcen, und viel Spaß beim Entdecken der vielfältigen Möglichkeiten, die die gewaltfreie Kommunikation zu bieten hat!
Klaudia Schäfer