Giraffensprache Poster / Flipchart / Infoblatt
Die Giraffensprache, inspiriert von der Gewaltfreien Kommunikation, ist ein einfühlsamer Ansatz, der uns lehrt, mit offenem Herzen zu kommunizieren. Ähnlich wie die Giraffe, die den Überblick hat, ermutigt uns die Giraffensprache dazu, empathisch zuzuhören und unsere Bedürfnisse klar auszudrücken. Durch diese bewusste Kommunikation fördert sie Verständnis, löst Konflikte auf sanfte Weise und stärkt zwischenmenschliche Beziehungen. Tauche ein in die Welt der Giraffensprache und erlebe, wie sie die Qualität deiner Interaktionen und Beziehungen bereichert.
Warum Wolf, warum Giraffe?
Diese beiden Symbole haben sich durch Marshall Rosenberg in der GfK fest verankert und wir finden sie in sämtlicher Literatur auch als Wolfssprache und Giraffensprache. Sie dienen der Differenzierung und symbolisieren die jeweilig andere Haltung, die wir im Kontakt zu anderen einnehmen können.
Die Giraffensprache steht für eine partnerschafliche Sprache, bezieht die Ebene der Gefühle und Bedürfnisse mit ein und basiert auf einem humanistischen Menschenbild. Die Wolfssprache steht hingegen für eine hierarchische Sprache, die ihren Fokus auf Richtig- und Falschdenken begründet und von uns unbewusst in Konfliktsituationen angewendet wird. Sie führt selten zu einer Win-Win Lösung.
Übersetzungshilfe Wolfsprache – Giraffensprache





Klaudia Schäfer
Klaudia Schäfer

Wir sind erfahrene CNVC-zertifizierte GFK-Trainerinnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ansprechende und praxiserprobte Lernmaterialien zu entwickeln. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Schulung und Anwendung der GFK möchten wir euch dabei unterstützen, eure Kommunikations-fähigkeiten zu stärken und eine tiefere Verbindung zu euch selbst und anderen zu entwickeln. Vielen Dank für euer Interesse an unseren Ressourcen, und viel Spaß beim Entdecken der vielfältigen Möglichkeiten, die die gewaltfreie Kommunikation zu bieten hat!

